Pflegehinweise - Reinigung - Reparaturen

Silber-Schmuck aus unserem Hause ist absolut pflegeleicht und von hoher, kunsthandwerklicher Qualität. Dennoch geben wir Ihnen gerne interessante Hinweise zu Pflege und Reinigung unserer Werkstücke. Sollten Sie im Ausnahmefall einmal eine Reparatur Ihres Silberschmuck-Stückes benötigen, so finden Sie unter dieser Rubrik ebenfalls wertvolle Hinweise, Tipps und Anregungen.

Grundsätzliches

Emaille ist Glas und muss somit auch wie Glas behandelt werden. Unsere Schmuckstücke der Kategorie Silber-Schmuck sind auf Silber emailliert - Das heißt: es werden mehrere farbige Glasschichten übereinander geschmolzen und bei ca. 850 Grad gebrannt.

Sollte Ihr Schmuckstück z.B. auf einen Fliesenboden, auf einen metallenen oder anderen harten Untergrund fallen (oder anstoßen), so könnte ein Stück Emaille von unserem Produkt abspringen. Die hierdurch entstandene, schadhafte Stelle ist aus technischen Gründen nicht mehr reparierbar. Dahingehende Beanstandungen sind durch die Fremdeinwirkung leider nicht möglich.

Bitte legen Sie bei körperlich aktiven Tätigkeiten wie z.B. Sport-, Küchen- oder Gartenarbeit etc. Ihr emailliertes Schmuckstück ab, damit es auf keinen Fall Schaden nimmt. Das gilt im Übrigen für alle Schmuckstücke aus unserem Hause.

Die Pflege unserer Produkte

Da wie zuvor beschrieben Emaille nichts anderes als Glas ist, kann grundsätzlich jede Emaille-Oberfläche mit einem feuchten Tuch abgerieben werden. Im Laufe der Jahre wird sich die Emaillefläche nicht verändern und die Leuchtkraft der Farben bleibt erhalten.

Freiliegende Metallflächen Ihres Schmuckartikels können mit einem weichen, ROTEN Radiergummi (es muss tatsächlich rot sein) von Oxydationen befreit werden. Dies betrifft die gesamte Silbermetallfläche von auf Silber emaillierten Schmuckstücken.

Eine Alternative zur Reinigung der Oberfläche von Emaille- und Metalloberflächen ist die Anwendung eines kleinen, gelb-blauen Spül-Schwämmchens (erhältlich bei jedem Discounter). Mit der rauen Seite des Schwämmchens  - unter Zugabe von einigen Tropfen Wasser - gelingt die Reinigung des Produktes ausgezeichnet. Das Schwämmchen wird dabei mit leichtem Druck in eine Richtung über das Objekt geführt (nicht hin und her reiben). Anschließend mit ein wenig Wasser abspülen und trocken tupfen – fertig.

Eine weitere Möglichkeit ist das Reinigen der Metall- und Emaille-Oberfläche mit einem feuchten Mikrofasertuch.

Achtung! Auf keinen Fall dürfen emaillierte Gegenstände in ein Silbertauchbad gegeben werden. Silberputzmittel oder Silberputztücher sind ebenso ungeeignet. Behandlungen dieser Art beschädigen das Emaille! Beanstandungen durch diese oder ähnliche Fehlbehandlungen sind leider nicht möglich.

 

Wissenswertes

Rückstände von Hautschweiß, Cremes und Kosmetika enthalten Bestandteile, welche Ihren Schmuck zur Oxydation (zum Anlaufen) bringen. Nach dem Ablegen des Schmuckstückes sollten Sie das Produkt kurz mit einem trockenen oder feuchten Tuch abreiben. Auch das Lagern in feuchten Räumen (Bad, Dusche etc.) fördert das unerwünschte Anlaufen des Schmucks. Dieses bezieht sich allerdings nur auf die freiliegenden Metalle; Emaille-Oberflächen oxydieren nicht.

Bei vorstehend beschriebener, korrekter Behandlung Ihres Schmuckstückes haben Sie unendlich viel Freude an Ihrem Produkt aus unserem Hause – und das für eine lange Zeit!

 

Reparaturen

Alle auf Silber emaillierten Schmuckstücke sind einmal reparabel. Das bedeutet: die Farbe muss in die beschädigten Stellen neu eingefüllt werden. Danach wird das Produkt erneut mehrere Male geschliffen. Bitte beachten: durch diesen wiederholten Schleifvorgang wird das Schmuckstück etwas dünner.

Auf Silber gearbeitete Schmuckstücke sind deutlich weniger anfällig, da jedes Produkt einen Metallrand hat – dieser schützt naturgemäß erheblich vor Stoß- oder Schlageinwirkungen. Sollte trotzdem einmal eine Beschädigung auftreten, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und stellen eine individuelle Anfrage.

Der Preis für eine Reparatur liegt ca. zwischen 15,00 € und 30,00 € (inkl. MwSt.) plus Versandkosten.

 

Achtung:

Wie zuvor schon beschrieben ist Emaille ein Glas und muss somit entsprechend vorsichtig behandelt werden.

 

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen